Interessengemeinschaft Fernwärme Hochdahl

Wer sind wir?

Wir sind eine Interessengemeinschaft aus den etwa 8.500 Fernwärme-Kunden der Stadtwerke Erkrath (vormals betrieben von E.ON). 

Nach den extremen Preissteigerungen durch E.ON in den Jahren 2021 und später waren wir (und andere Kunden) fassungslos über die geforderten Nachzahlungen.

Wir haben daher beschlossen, eine Interessengemeinschaft ins Leben zu rufen, um als Kunden zukünftig deutlicher wahrgenommen zu werden. 

Wir sind (von rechts nach links)

  • Peter Knitsch (Rechtsanwalt)
  • Bernhard Osterwind (Studiendirektor a.D.)
  • Werner Siepe (Finanzmathematiker)
  • Ulf Pambor (Unternehmer)

Zu unserer Gründungsveranstaltung am 20.1.2023 kamen ca. 150 Fernwärme-Kunden 

(Foto (c) Stephan Köhlen, mit freundlicher Genehmigung)  

Was wollen wir erreichen?

Wir arbeiten gemeinsam an den folgenden Themen:

Preisgestaltung

Wie kommen die Fernwärme-Rechnungen überhaupt zustande? Wie sehen die Kosten in anderen Orten mit Fernwärme aus?

Rechtliche Möglichkeiten

Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, um gegen die hohen Fernwärme-Rechnungen vorzugehen?

Die Situation in den Geschoßwohnungen

In "Wohnblocks" werden den Bewohnern Anpassungen ihrer Anschlusswerte verwehrt. Was kann man dagegen tun?

Die Zukunft der Fernwärme in Hochdahl

Ab 2023 betreiben die Stadtwerke Erkrath das Hochdahler Fernwärme-Netz. 

Wohin entwickelt sich die Fernwärme in Hochdahl (Stichworte Preise, Klimawandel, etc.) ?

Wie kann eine rasche Umstellung auf erneuerbare Energien gelingen?

 

Kann ich mitmachen?

Jeder, der sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen

Wir treffen uns regelmäßig entweder in den oben beschriebenen Themengebieten oder allgemein.

Die Termine der Treffen werden hier auf der Webseite veröffentlicht.

Unsere Facebook-Gruppe

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Gruppe "Interessengemeinschaft Fernwärme Hochdahl". 
Interessierte können gern Mitglieder werden.
Logo

©Copyright Interessengemeinschaft Fernwärme Hochdahl (IGFWH) 2023